Das HeartCode Blended Learning Programm kombiniert selbstgesteuertes eLearning mit praktischen Übungen und Tests unter der Leitung eines Trainers. Ziel ist es ein einheitliches Reanimationstraining zu gewährleisten und unterschiedliche Lernbedürfnisse zu erfüllen.
In dem Kurs vermitteln wir die Basismaßnahmen der kardiovaskulären Reanimation. So lernen die Teilnehmenden das Erkennen verschiedener lebensbedrohlicher Krankheitsbilder, qualitativ hochwertige Herzdruckmassage und Beatmung sowie die Anwendung eines automatisierten externen Defibrillators (AED).
Der Kurs gliedert sich in zwei Teile. Gestartet wird mit einem standardisiertem eLearning, das echtes adaptives Lernen ermöglicht.
Der personalisierte Algorithmus passt Bildungsinhalte in Echtzeit an die spezifische Expertise des Lernenden an. Dies schafft eine optimierte Lernerfahrung und lässt die Teilnehmenden flexibel in ihrem eigenen Tempo arbeiten.
Nach dem eLearning Teil kommen wir zu Ihnen und schulen Sie und Ihr Team. Der ca. 2,5-stündige Präsenzteil besteht ausschließlich aus viele praktischen Übungen.
Nach einer erfolgreichen Teilnahme erhalten alle Teilnehmenden eine eCard, die für 2 Jahre gültig ist.
Der Inhalt ist stets auf aktuellem Stand unter den Vorgaben und Leitlinien der American Heart Association.
Der Kurs richtet sich an alle in der Versorgung von Notfallpatient*innen beteiligten medizinischen Fachkräfte.
Wir bieten unsere HeartCode Blended Learning Kurse ausschließlich als Inhouse Veranstaltung an. D.h. sie erhalten von uns Zugänge zu dem eLearning Programm und im Anschluss kommen wir zu Ihnen und schulen Sie und Ihr Team in Ihren Räumlichkeiten oder in einer geeigneten Location in Ihrer Nähe. Mit unseren Dozierenden können wir den Kurs in ganz Deutschland sowie in Österreich und der Schweiz anbieten.
Die Dozierenden werden zu Ihrem Team passend ausgewählt, so stellen wir den größtmöglichen Praxisbezug und Nähe zwischen Dozierenden und Teilnehmenden her. Gerne erstellen wir Ihnen unverbindlich ein Angebot.