Notarztkurs

Notfalltraining in der Zahnarztpraxis


Strukturiert, sicher, souverän handeln

Medizinische Notfälle können auch in der Zahnarztpraxis plötzlich auftreten – ob Synkope, allergische Reaktion, Hyperventilation, kardiovaskuläre Beschwerden oder sogar ein Kreislaufstillstand. In solchen Momenten zählt nicht nur das Fachwissen, sondern vor allem ein strukturiertes, routiniertes Handeln im Team.

 

Unser Kursformat „Notfalltraining in der Zahnarztpraxis“ richtet sich gezielt an Zahnärztinnen, Zahnärzte und Praxisteams – und bereitet Euch intensiv und praxisnah auf den medizinischen Ernstfall im Praxisalltag vor.

Für wen ist der Kurs gedacht?

  • Zahnärztinnen und Zahnärzte
  • Assistenzzahnärzt:innen
  • Praxisteams, die mehr Sicherheit im Notfall gewinnen wollen

Kursinhalte

  • Strukturierter Ablauf bei Notfällen in der Praxis
  • ABCDE-Schema, Materialkunde und Notfallmanagement
  • Häufige Notfälle: Synkope, Aspiration, kardiovaskuläre und neurologische Ereignisse, allergische Reaktionen, Komplikationen bei Lokalanästhesie
  • Umgang mit Notfallmedikamenten
  • Zusammenarbeit mit Rettungsdienst und Leitstelle
  • Reanimationstraining: AED, Beatmung, Medikamentengabe
  • Fallbeispiele mit Video-Feedback
  • Rechtliche Grundlagen & Dokumentation

Organisatorisches auf einen Blick

  • Theoriephase: 2 volle Tage online via Zoom (interaktiv, keine Frontalvorträge)
  • Praxisphase: Samstag & Sonntag in Düsseldorf (DRK-Bildungszentrum)
  • Gesamtumfang: 40 Unterrichtseinheiten inkl. Skills und Falltraining
  • Teilnahmebescheinigung: natürlich inklusive
  • Gemeinsamer Kursabend am Samstag der Praxisphase

 

Zertifizierung bei der Ärztekammer

Wir streben die Zertifizierung als Fortbildung bei der zuständigen Ärztekammer mit bis zu 40 CME-Punkten an. Die erlangten Punkte werden i.d.R. von den jeweiligen Zahnärztekammern nach Vorlage der Bescheinigung gutgeschrieben.

Sicherheit durch Struktur – damit Du im Notfall souverän handeln kannst

Mit diesem Kurs gewinnst Du Sicherheit im Umgang mit medizinischen Notfällen – durch klare Abläufe, gezieltes Training und starkes Teamwork!