Notarztkurs

Der Telenotarztkurs


Der MEDI-LEARN Telenotarztkurs entspricht dem „Curriculum Qualifikation Telenotarzt/Telenotärztin“ der Bundesärztekammer und bereitet Teilnehmende umfassend auf den Dienst als Telenotärztin/Telenotarzt vor.

 

Da uns die praxisnahe Auseinandersetzung mit der technischen Ausstattung und die Simulation unterschiedlichster sowie paralleler Fallanfragen wichtig sind, wird jeder Teilnehmer / jede Teilnehmerin mindestens einmal praktisch in die Situation als Telenotarzt/Telenotärztin versetzt. 

 

Das Kursformat wird bei der Ärztekammer Schleswig-Holstein zur Zertifizierung eingereicht und wurde bereits mit 28 CME-Punkten anerkannt.
Ergänzend ist der MEDI-LEARN Telenotarztkurs darauf ausgerichtet, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen. Aus diesem Grund finden die digitalen Präsenzseminare auf vier Abende verteilt statt.

 

Umfang und Inhalt

Der MEDI-LEARN Telenotarztkurs umfasst die von der Bundesärztekammer vorgesehenen 28 Unterrichtseinheiten, von denen die ersten 12 als digitale Präsenzseminare über Zoom an vier Abenden unterrichtet werden. Die übrigen 16 Unterrichts-einheiten finden als Präsenzwochenende (Samstag und Sonntag) im MEDI-LEARN Co-Working in Kiel statt.

 

Ein ebenso wichtiger Bestandteil ist das Team-Resource-Management (TRM), das effektives Handeln und Kommunikation in Notfallsituationen schult. Hierbei arbeiten wir eng mit dem Team von FaktorMensch® zusammen.

 

Im Kurspreis (1.499€) enthalten sind ein tägliches Mittagessen sowie die Vor- und Nachmittagsverpflegung während des Präsenzwochenendes. Ein gemeinsamer Networking-Abend am Samstag in einer angesagten Location in Kiel rundet das Wochenende ab.

Die fachlichen Anforderungen

Die Kurse richten sich speziell an Fach- und Oberärzt:innen. Die Ausbildung erfolgt entsprechend den Vorgaben des „Curriculums Telenotarzt/Telenotärztin" der Bundesärztekammer, welches die Anerkennung als Fachärztin bzw. Facharzt und mindestens 2 Jahre regelmäßige und andauernde Tätigkeit als Notärztin bzw. Notarzt, mindestens jedoch 500 eigenständig absolvierte Notarzteinsätze, voraussetzt. 

Erfahrenes Team mit zahlreichen Expert:innen

Unser Dozierenden-Team setzt sich aus erfahrenen Notärztinnen/-ärzten, leitenden Oberärztinnen/-ärzten aus Notaufnahmen, Medizinrechtlerinnen/-rechtlern, Notfallsanitäter:innen und Rettungsassistent:innen zusammen. Sie werden von weiteren Expert:innen für spezielle Themen unterstützt.

Dr. med. Markus Eichler

Wissenschaftlicher und ärztlicher Leiter des Tele-Notarztkurses; Chefarzt der interdisziplinären Notfallmedizin am Marienhospital Steinfurt (Universitätsklinikum Münster); Facharzt für Chirurgie; Klinische Akut-und Notfallmedizin Notfallmedizin; Qualitätsmanagement; Leitender Notarzt; DIVI-Intensivtransport; AHA-Instructor; EU-Katastrophenschutzexperte; langjähriger LNA/OrgL Instruktor MEDI-LEARN; langjähriger wissenschaftlicher und ärztlicher Leiter Notarztkurse MEDI-LEARN

 

Dr. med. Thomas Plappert

Facharzt Innere Medizin/Notfallmedizin/Klinische Notfall- und Akutmedizin. Leitender Notarzt, Ärztliche Leitung Rettungsdienst Landkreis Fulda, Mitglied der AG "Telenotfallmedizin" des Hess. Sozialministeriums, Zert. Med. Online-Dozent, Psychosoziale Fachkraft PSNV-E-Team, Kursdirektor/Instruktor ACLS, PALS, PSN, Expertenkurs Klinische Notfallmedizin, TRM, DIVI-Intensivtransportkurs, Notfallsonographie

 

Frank Sarangi, LL.M.

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht, Lehrbeauftragter der Fakultät für Gesundheit der Universität Witten Herdecke und der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf (Recht und Management im Rettungsdienst), 14 Jahre eigene Tätigkeit im Rettungsdienst, Referent und Autor zahlreicher Publikationen, ab 2022 Herausgeber der Zeitschrift "Der Notarzt"

 

Dr. med. Tom Malysch

Notarzt, Team Ärztliche Leitung Rettungsdienst der Berliner Feuerwehr, Arbeitsgruppe Berliner Telenotarztdienst

 

Hannes Raithel

Notfallsanitäter, Brandoberinspektor, Ausbildungsbeauftragter und Dienstgruppenleiter Leitstelle, Dozent in der Erwachsenenbildung, FaktorMensch-Dozent, zertifizierter Medizinischer Online-Dozent, ELRD & OrgL

 

Dennis Körbächer B.A.

Notfallsanitäter, Gesundheitspädagoge, Lehrkraft Notfallmedizin, OrgL RD, Instruktor ITLS &AHA, zertifizierter Medizinischer Online-Dozent